Informationen zum Projekt
Die IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch ist ein Angebot von FRESKO e.V. im Rahmen des Hessischen Landesnetzwerks „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Sie greift Fortbildungsbedarfe auf, die sich im Hinblick auf die berufsbezogene Deutschförderung bei der Integration und Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund ergeben.
DaZ-Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Beratende finden bei uns Fortbildungen zu den wesentlichen Fragen ihres Berufsalltags. Aktuell ist beispielsweise die Umsetzung der Berufssprachkurse gemäß Deutschsprachförderverordnung (DeuFöV) für DaZ-Lehrkräfte ein wichtiges Tätigkeitsfeld. Das Teilprojekt greift den sich daraus ergebenden Fortbildungsbedarf auf und bietet entsprechende Schulungsangebote – nach Möglichkeit mit Unterstützung digitaler Medien. Dabei dienen die Fortbildungsformate, die von der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch für die Landesnetzwerke entwickelt wurden, als Grundlage.
Betriebe und Bildungsdienstleister unterstützen wir bei der Planung und Umsetzung innerbetrieblicher Weiterbildungsangebote zum Thema Deutsch als Zweitsprache am Arbeitsplatz.
Für Deutsch-als-Zweitsprache-Lernende haben wir die Liste „Nutzen Sie die Zeit! Lernen Sie Deutsch mit Handy und Internet“ erstellt.
Gesamtflyer IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch (pdf, 529 KB)
Flyer Berufsbezogenes Deutsch für betriebliche Akteure (pdf, 944 KB)
Aktuelle Schulungsangebote
Die Fortbildungsangebote zum Berufsbezogenen Deutsch richten sich u. a. an folgende Zielgruppen: DaZ-Lehrkräfte, Fachlehrkräfte, Ausbilder*innen, betriebliche Akteure und Akteurinnen sowie Beratungspersonal.
Fortbildung „Digitale Werkzeuge im berufsbezogenen DaZ-Unterricht“
Flyer mit Termin
In Planung: Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Durchgeführte Schulungsangebote
Fortbildungsreihe „Deutsch am Arbeitsplatz“
Lesen Sie hier einen Bericht über die Fortbildungsreihe von Januar bis Oktober 2020.
Fortbildung „Aktivierende Methoden für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht“
Lesen Sie hier einen Beitrag zum Workshop im Dezember 2019.
Weiterbildung „Deutsch-Medizin“ für DaZ-Lehrende
Lesen Sie hier einen Beitrag zur Weiterbildung im August 2019.
Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen (DeuFöV) A2/B1
Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen (DeuFöV) B2/C1
Fortbildung „Die Vielfalt der Lehrerrolle(n) in Berufssprachkursen“
Fortbildung für DaZ-Lehrende im Berufsfeld PFLEGE
Workshop „DaZ-Lernende mit eingeschränkter oder unterbrochener Schulbildung“
Servicetelefon und Service-E-Mail
Sie haben Fragen zu sprachbezogenen Problematiken bei der Integration von Migrant*inn*en in den Arbeitsmarkt oder zur berufsbezogenen Deutschförderung?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Servicetelefon: 0176 47 348 963
Service-E-Mail: service.BbD[at]fresko.org
FAQ Berufsbezogenes Deutsch
Hier finden Sie einen FAQ-Bereich mit Fragen und Antworten zum Berufsbezogenen Deutsch.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern:
![]() | ![]() |
Susan Kaufmann 0611 408074-41 s.kaufmann[a]fresko.org | Kathrin Komora 0611 408074-40 k.komora[a]fresko.org |
![]() | |
Dott. Silvia Miglio 0611 408074-41 s.miglio[a]fresko.org |
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit.
FRESKO e.V. war bereits in den beiden vorangegangenen Förderperioden als Teilprojektträger in den Handlungsschwerpunkten „Interkulturelle Kompetenzentwicklung“ und „Berufsbezogenes Deutsch“ für das IQ Landesnetzwerk Hessen aktiv.
Aktuell ist FRESKO e.V. im IQ Landesnetzwerk Hessen mit dem Projekt „ViBe – Vielfalt und Berufsbezogenes Deutsch stärken“ beteiligt, das sich in zwei Arbeitsbereiche aufteilt:
ViFi – Vielfältig Fit: Schulungen in sprach- und kultursensibler Beratung für Berater*innen in Arbeits- und Kommunalverwaltungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch: Beratungsangebot sowie praxisnahe Schulungen zu Fortbildungsbedarfen, die sich aus der täglichen Arbeit bei der Integration und Qualifizierung von Menschen ergeben, die Deutsch als Zweitsprache für die berufliche Integration lernen