FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Schutzschirm für Ausbildungssuchende in Wiesbaden (SchAu Wie)

„SchAu Wie…es gehen kann“ ist das Motto unseres Projekts, welches sich an junge Menschen im Alter bis 35 Jahre richtet, die den Einstieg in eine Ausbildung anstreben. SchAu Wie ist rechtskreisoffen gestaltet, d.h. unsere Zielgruppe kann sowohl aus dem SGB II, SGB III, anderen Rechtskreisen oder auch ohne Leistungsbezug zu uns kommen. Der Projekteinstieg ist jederzeit möglich, wobei die Teilnahmedauer maximal sechs Monate beträgt. In begründeten Fällen ist eine Verlängerung der Projektteilnahme möglich.

SchAu Wie Flyer (Webansichtsversion, 861 KB)

Ziel ist es, dass möglichst viele teilnehmende junge Menschen durch unsere bedarfsgerechten Einzel- und Gruppenangebote stabilisiert und abgeholt werden. Durch die individualisierte Arbeit auf verschiedenen Ebenen (beruflich, psychosozial, familiär etc.) wird eine berufliche Aktivierung und die Integration in den Ausbildungsmarkt ermöglicht. Sofern die Aufnahme einer Ausbildung (noch) nicht umsetzbar ist, können persönliche Problemlagen bearbeitet, Hinderungsgründe identifiziert und passende Anschlussperspektiven entwickelt werden.  Eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit mit der Zielgruppe ist, dass Erfolgserlebnisse für die jungen Menschen ermöglicht werden und sie mit gestärktem Selbstbild ihren persönlichen Weg weiter beschreiten können.

Inhalte des Projektes sind u.a. sozialpädagogische Begleitung, Berufsorientierung, Bewerbungsmanagement, Entwicklung digitaler Kompetenzen, ausbildungsvorbereitende Qualifizierung und bei Bedarf berufsbezogene Deutschförderung.

Unser Projekt „Schutzschirm für Ausbildungssuchende in Wiesbaden“ wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und von der Globus-Stiftung gefördert. Die Globus-Stiftung widmet sich seit 15 Jahren der Förderung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen, um ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Interessentinnen und Interessenten können sich gerne an uns wenden. Im persönlichen Kontakt mit den Mitarbeitenden von FRESKO e.V. wird geklärt, ob eine Teilnahme sinnvoll ist.

 

Bettina Buschhoff
0611 408074-15
b.buschhoff[a]fresko.org
Aline Kersten
0611 408074-16
a.kersten[a]fresko.org