Gemeinsam Perspektiven schaffen
Seit über 35 Jahren begleitet FRESKO e.V. Menschen aller Kulturen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.
Wir unterstützen sie dabei, berufliche Orientierung zu finden, Qualifikationen zu erwerben und neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ergreifen. Denn wir wissen: Bildung, Teilhabe und Vertrauen sind die Schlüssel zur Integration und zu einem selbstbestimmten Leben.
Unsere Arbeit wirkt – aber sie gelingt nur, wenn viele sie tragen: durch Engagement, Vertrauen und finanzielle Unterstützung.
Mit einer Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft bei FRESKO e.V. setzen Sie ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie helfen uns, Menschen zu begleiten, die Mut fassen, Neues wagen und ihre Zukunft in die Hand nehmen.
Drei Geschichten, die Mut machen:
Hinter jedem Projekt stehen Menschen mit ihren Hoffnungen, Ängsten und Zielen. Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten Rückschläge erleben: Absagen, Sprachbarrieren oder schwierige familiäre Situationen überstehen. Doch mit Durchhaltevermögen und der richtigen Chance konnten sie ihren Weg hier in Wiesbaden durch die Unterstützung von FRESKO e.V. gehen.
Kateryna und Oleksandr – ein Neuanfang für die ganze Familie
Kateryna, Energieingenieurin aus der Ukraine, bekam nach vielen Absagen zunächst ein Praktikum im Wirtschaftsministerium, später im Hochbauamt. Der Durchbruch kam: Heute arbeitet sie in einer gut bezahlten Stelle bei einer Wiesbadener Versicherung – ihre Familie ist dadurch unabhängig vom Leistungsbezug. Auch ihr Mann Oleksandr fand über ein Praktikum als Vermesser bei der Firma Gramenz schnell eine feste Anstellung. Für die Familie bedeutet das Sicherheit, Selbstständigkeit und endlich ein Zuhausegefühl in Deutschland.
Fatma – Ausbildung trotz Hindernissen
Fatma wollte unbedingt medizinische Fachangestellte werden. Trotz vieler Bewerbungen blieb die Ausbildungsstelle lange aus, fast scheiterte alles an der Betreuung ihres kranken Sohnes. Doch mit viel Hartnäckigkeit und Unterstützung durch unser Netzwerk fand sie schließlich eine Teilzeit-Ausbildungsstelle in einer Praxis, fußläufig von ihrem Zuhause entfernt. Für Fatma war das ein Wendepunkt in ihrem Leben.
Silva – endlich eine Ausbildung
Silva träumte von einer Ausbildung zur MFA, doch nach unzähligen Absagen schien der Weg versperrt. Im Projekt bekam sie die Möglichkeit, in einer Nierenpraxis in der Asklepios Klinik Probetage zu machen und überzeugte sofort. Heute absolviert sie dort ihre Teilzeit-Ausbildung. Unsere Ansprechpartner sind so zufrieden, dass eine weitere Teilnehmerin von uns übernommen wurde.
Diese Geschichten haben etwas ganz Besonderes gemeinsam: Kateryna, Oleksandr, Fatma und Silva sind alle Teilnehmende im Projekt „Ausbildungsperspektiven für Erziehende“, ein Angebot von FRESKO e.V., das Menschen in Erziehungszeiten oder mit Kinderverantwortung gezielt dabei unterstützt, Berufsperspektiven zu entwickeln.
Im Rahmen dieses Projekts erhalten die Teilnehmenden über 12 Wochen hinweg ein individuelles und passgenaues Coaching: Gemeinsam mit ihren FRESKO-Coaches werden Ressourcen und Fähigkeiten erkannt, Hindernisse abgebaut und konkrete Schritte in Richtung Ausbildung oder berufliche Qualifizierung festgelegt. Die Coaches begleiten sie nicht nur in beruflichen Fragen, sondern auch bei organisatorischen und persönlichen Herausforderungen mit fachlicher Kompetenz, Geduld und großem Herzen.
Kateryna, Oleksandr, Fatma und Silva zeigen: Integration gelingt, wenn Menschen gesehen, begleitet und gefördert werden. Jede einzelne dieser Geschichten steht für Mut, Veränderung und die Kraft, neue Perspektiven zu schaffen.
Ihre Mitgliedschaft macht den Unterschied
Ob als Mitglied, Fördermitglied oder mit einer einmaligen Spende – Ihre Unterstützung schafft Perspektiven.
Sie fördern Projekte, die Menschen stark machen, Integration ermöglichen und Teilhabe lebendig werden lassen.
Wir freuen uns über Ihren ausgefüllten Antrag auf Fördermitgliedschaft, den Sie uns gerne zusenden an:
FRESKO e.V., Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden oder per E-Mail an: r.weber-jung@fresko.org
Bei Fragen sprechen Sie gerne unsere Geschäftsführerin Frau Ruth Weber-Jung unter E-Mail: r.weber-jung@fresko.org an.
Jeder Beitrag zählt, um gemeinsam Perspektiven zu bilden. Vielen DANK!