Arbeitsmarktintegration als Chance: Fachkräfte gewinnen, Vielfalt leben
Im Juni trafen sich bei der SCHOTT AG in Mainz Unternehmer*innen und zahlreiche weitere Akteure des Arbeitsmarktes, um sich praxisnah dem Thema „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zugewanderten“ zu widmen. Ein spannendes und gesellschaftlich wichtiges Thema – nicht zuletzt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und soziale Ausgaben zu verringern.
Für uns als Vertreterinnen von FRESKO e. V. bot sich dadurch eine großartige Möglichkeit, uns mit Unternehmen und Akteuren zu vernetzen und auszutauschen.
Den Nachmittag eröffnete der syrische Schriftsteller und Journalist Ahmad Katlesh mit einer bewegenden Keynote, in der er Einblicke in die Folgen von Flucht, Krieg und Trauma gab. Er machte nicht nur vor seiner Flucht viele Erfahrungen, sondern auch danach bei einem Besuch in seiner alten Heimat, um nach vielen Jahren im Exil Freunde und Familie wiederzusehen. „Es ist schmerzhaft, sein Land, aber auch seine eigene Straße nicht wiederzuerkennen, das Haus der Familie zerstört vorzufinden oder immer noch nicht zu wissen, wohin alte Freunde so plötzlich verschwunden sind.“ Ahmad Katlesh hat in Deutschland seine neue Heimat gefunden.
Rechtliche Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, einfache Sprache im Betrieb, Einwanderung in die Ausbildung sowie der Umgang mit Vorbehalten und Rassismus waren spannende Workshop-Themen. Im offenen Austausch mit den Akteuren konnten die „Bildungscoaches des Landes Hessen“ und die Vertreterinnen des IQ-Projektes „Step On! Brücke ins Handwerk“ arbeitsmarktrelevante Kontakte knüpfen und neue Netzwerkpartner:innen finden. Das ist ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit, da zahlreiche weitere Fragen in den Beratungsprozess einfließen, bei denen andere Fachstellen gefragt sind.
Ein großes Dankeschön geht an das „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ und Jan Reifenberg von der SCHOTT AG in Mainz – nicht nur für den fachlich herausragenden Input, sondern auch für die kulinarischen Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.