+ + + Demnächst auch im Gräselberg + + + Lerncafé Gräselberg ab Januar 2024 + +
Sie kennen jemanden, der Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat? Oder Sie vermuten es? Das betrifft viel mehr Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, als man denkt! In unserer Gesellschaft bedeutet das, von vielen Bereichen des Lebens ausgeschlossen zu sein:
Ein Kochrezept von 4 Personen auf 2 umrechnen? Das richtige Busticket kaufen? Dem Beipackzettel von Medikamenten gezielt Informationen entnehmen? Scheinbar einfache Themen bereiten mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland große bis sehr große Schwierigkeiten. Für viele ist dieses Thema mit großer Scham besetzt, daher wird selten nach Hilfe gefragt.
In unserem Projekt Lerncafés bewegen wollen wir über dieses Thema informieren, Akteure und das mitwissende Umfeld sensibilisieren, Enttabuisierung vorantreiben und vor allem diejenigen, denen Lesen und Schreiben schwerfällt, ganz konkret unterstützen.
Neben individuellen Angeboten zum Lesen und Schreiben werden wir im Projekt Lernarrangements entwickelt, die an persönliche Themen des Alltags anknüpfen. Denkbar sind hier Angebote vom niedrigschwelligen Smartphone-Kurs oder Grundlagen am PC über alltagsnahe Angebote zu den Grundrechenarten beim Vergleichen von Preisen und dem Umrechnen von Mengenangaben bis hin zu Themen rund um Gesundheit, Familie und Kinder. Welche Lernarrangements es geben wird, liegt ganz konkret an denjenigen Menschen, die die Angebote brauchen und nutzen wollen. Mit diesen Lernarrangements aus dem Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung wollen wir zur Teilhabe an der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt beitragen.
Das Lerncafé findet im Schelmengraben statt:
jeden Dienstag, von 14:00 bis 17:00 Uhr
im Gemeinschaftsraum bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
August-Bebel-Straße 7
65199 Wiesbaden
Buslinie 27 / Haltestelle August-Bebel-Straße
Lerncafé Schelmengraben Flyer (Webansichtsversion, 994 KB)
Ab Januar 2024 auch im Gräselberg:
jeden Montag, von 14:00 bis 16:30 Uhr
im Stadtteilladen „TreffPunkt Gräselberg“
Klagenfurter Ring 82
65187 Wiesbaden
Buslinie 15 / Bushaltestelle: Wörther-See-Straße
Lerncafé Gräselberg Flyer (Webansichtsversion, 994 KB)
Das Lerncafé ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert. Zudem wird das Projekt von der Eberhard-Schöck-Stiftung gefördert.
Kontaktieren Sie uns!
![]() | ![]() |
Kathrin Giebeler 0176 778 862 51 k.giebeler[a]fresko.org | Kathrin Komora 0176 346 494 70 k.komora[a]fresko.org |
![]() | |
Dr. Karin Wullenweber 0611 408074-30 k.wullenweber[a]fresko.org |
Dieses Projekt wird von der Eberhard-Schöck-Stiftung gefördert.