FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Step On! Brücke ins Handwerk

Die Brückenmaßnahme „Step On! Brücke ins Handwerk“ unterstützt Migrantinnen und Migranten, die über informell erworbene Kenntnisse und Kompetenzen im handwerklichen Bereich verfügen, bei der beruflichen Integration.

Viele Handwerksbetriebe haben hohen Personalbedarf, denn sie sind ausgesprochen relevant für eine derzeit stark beschleunigte ökologische und klimagerechte Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, z.B. Klima- und Heizungstechnik, Elektrotechnik-Berufe für die Etablierung von Techniken der erneuerbaren Energien (hier auch Bauberufe, Holz, Metall usw.) oder Mechatronik für die Umsetzung klimafreundlicher Mobilität.

Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die über Kompetenzen in Handwerksberufen mit Umweltrelevanz verfügen, die aber keine Aussicht auf ein erfolgreiches Anerkennungsverfahren haben und für die es derzeit keine Möglichkeit gibt, bestehende Kompetenzen zu dokumentieren.

Unser Angebot

Wir unterstützen Menschen mit Migrationserfahrung dabei, einen guten Arbeitsplatz im umweltrelevanten Handwerk zu finden.

Die Brückenmaßnahme „Step On! Brücke ins Handwerk“ verfolgt einen innovativen Ansatz, der auf die individuellen Bedarfe und die jeweilige Lebens- und/ oder Arbeitssituation der Teilnehmenden angepasst werden kann.

Wir vermitteln Basiskenntnisse zu deutschen Berufsanforderungen im Handwerk, bieten fachliche Förderung an und begleiten die Teilnehmenden während des Praktikums in einem passenden Betrieb.

Das Projekt basiert auf fünf Modulen, die zeitlich und örtlich flexibel je nach Voraussetzungen der Teilnehmenden umgesetzt werden, und bietet von Einzelberatung über Coachings bis zu Gruppenformaten wie Workshops oder Unterricht vielfältige Instrumente und Methoden zur Unterstützung der Teilnehmenden an.

Durch die Förderung der individuellen Kompetenzen werden die Teilnehmenden bereits während der Qualifizierung auf die Anforderungen der realen Arbeitswelt vorbereitet.

Zielgruppe

Zielgruppe sind erwachsene Personen mit ausländischer Herkunft, die über nonformale Kompetenzen in Handwerksberufen verfügen, die aber keine Aussicht auf ein erfolgreiches Anerkennungsverfahren haben und für die es derzeit keine Möglichkeit gibt, Kompetenzen zu dokumentieren und auszuweiten.

Projektdauer

1. Durchgang: 06.03.2023 bis 14.07.2023

Projektlaufzeit 01.01.2023 bis 31.12.2025

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern:
Dott. Silvia Miglio
0611 408074-41
0176 47 348 963
s.miglio[a]fresko.org
Hans-Peter Wilka
0611 9697046-2
0176 74712322
h.wilka[a]fresko.org
Dr. Karin Wullenweber
0611 408074-30
k.wullenweber[a]fresko.org

Das IQ Teilvorhaben „StepOn! – Brücke ins Handwerk“ ist ein Teilprojekt des Integrationsnetzwerks IQ Hessen.

Das Integrationsnetzwerk IQ Hessen ist Teil des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Programm zur Verbesserung der nachhaltigen und bildungsadäquaten Arbeitsmarktintegration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft.

Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.