FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Step On! Brücke ins Handwerk

Die Brückenmaßnahme „Step On! Brücke ins Handwerk“ unterstützt Migrantinnen und Migranten, die über informell erworbene Kenntnisse und Kompetenzen im handwerklichen Bereich verfügen, bei der beruflichen Integration.

Wir ermitteln vorhandene Kompetenzen, vermitteln Basiskenntnisse zu deutschen Berufsanforderungen im Handwerk, bieten fachliche Förderung an und begleiten die Teilnehmenden während des Praktikums in einem passenden Betrieb.

Unser Angebot

Das Projekt basiert auf fünf Modulen, die zeitlich und örtlich flexibel je nach Voraussetzungen der Teilnehmenden umgesetzt werden, und bietet von Einzelberatung über Coachings bis zu Gruppenformaten wie Workshops oder Unterricht vielfältige Instrumente und Methoden zur Unterstützung der Teilnehmenden an.

Durch die Förderung der individuellen Kompetenzen werden die Teilnehmenden bereits während der Qualifizierung auf die Anforderungen der realen Arbeitswelt vorbereitet.

Ab September 2023 wird eine berufsqualifizierende Sprachförderung im Rahmen des Förderprogramms „Berufsqualifizierende Sprachförderung“ integriert.

Zielgruppe

Zielgruppe sind erwachsene Personen mit ausländischer Herkunft, die über nonformale Kompetenzen in Handwerksberufen verfügen und für die es derzeit keine Möglichkeit gibt, Kompetenzen zu dokumentieren und auszuweiten.

Nächster Durchlauf: 28.8.2023 (Einstieg auch später möglich)

Logo Adobe pdf reader

StepOn! Brücke ins Handwerk Flyer (Webansichtsversion 563 KB)

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern:
Dott. Silvia Miglio
0611 408074-41
0176 47348963
s.miglio[a]fresko.org
Christian Wurm
0176 74712322
c.wurm[a]fresko.org
Dr. Karin Wullenweber
0611 408074-30
k.wullenweber[a]fresko.org
Frederik Bender
0176 13861114
f.bender[a]fresko.org

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Projekt „Step On! Brücke ins Handwerk“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.