FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Leitbild

Unser Verein

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 1986 Menschen mit vielfältigen Bildungsbedarfen unterstützt und begleitet mit dem Ziel, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu ermöglichen und zu verbessern. Wir möchten mit unserer Arbeit zu mehr sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Integration beitragen.
Wir sind in der Region Wiesbaden fest verankert und arbeiten zudem in überregionalen Projekten und Netzwerken.

Unser Team

 Wir arbeiten in einem interdisziplinären, vielfältig qualifizierten Team, das sich durch interne und externe Fortbildungen kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Tätigkeiten sind eingebettet in eine transparente Organisationsstruktur, in der Verantwortung und Eigenständigkeit sowie kollegiale Kooperation in und zwischen den Projekten wichtige Faktoren sind, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.

Unsere Angebote

Wir haben ein breites Portfolio an Bildungsangeboten, das wir im Laufe der Jahre zielgerichtet aufgebaut haben und das sich in steter Entwicklung befindet.
Unsere Projekte greifen aktuelle Bedarfe und Herausforderungen der Bildungslandschaft auf und viele unserer Angebote entwickeln wir auf dieser Grundlage selbst. Sie umfassen vielfältige Unterstützungsleistungen in Form von Beratung, Qualifizierung, Unterricht, Coaching und pädagogischer Begleitung.
Unsere vier Fachbereiche bilden dieses breite Spektrum der Angebote ab:

  • Berufsvorbereitung und -ausbildung: Hier begleiten wir Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
  • Deutsch: Hier setzen wir Deutschkurse und Beratungsangebote zum Erwerb der deutschen Sprache um.
  • Beratung, Coaching, Netzwerkarbeit: Hier unterstützen wir Ratsuchende auf ihrem Berufsweg mit individuellen Beratungen und maßgeschneiderten Coachingangeboten.
  • Arbeitsintegration und Sprache: Hier fördern wir soziale und berufliche Teilhabe durch Projekte, die sprachliches und berufliches Lernen verbinden.

Unsere Zielgruppen

Wir begleiten Menschen …

  • die sich beruflich orientieren möchten und einen (Wieder-)Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt anstreben.
  • die sich durch eine professionelle Sprachförderung persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten.
  • die sich durch ein individuelles Beratungs- und Coachingangebot beruflich neu aufstellen oder professionalisieren möchten.
  • die auf dem Weg in die berufliche Integration Unterstützung benötigen.

Unsere Auftraggeber und Partner

Wir führen Projekte für Auftraggeber auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene durch und werden dabei u.a. von Stiftungen unterstützt. Seit unserer Gründung sind wir für unsere Auftraggeber und Kofinanzierer ein zuverlässiger Partner in der Konzeption und Umsetzung von hochwertigen Angeboten, orientieren uns dabei an aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und berücksichtigen gesellschaftliche und politische Veränderungen. Wir arbeiten in Netzwerken, Gremien und Arbeitskreisen mit, um im Austausch zu lernen und unsere Erfahrungen und Know How einzubringen. So möchten wir an einer stetigen Verbesserung der Bildungslandschaft mitwirken.

Unsere Organisationkultur

Der Mensch steht mit seinem Anliegen im Mittelpunkt unseres Engagements.
Unser Ansporn ist, mit Menschen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Wir arbeiten ganzheitlich und berücksichtigen neben Qualifikationen und Abschlüssen auch informell erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Grundlegende Prinzipien unserer Haltung nach innen und außen sind Toleranz, Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und ein positives Menschenbild. Unterschiedliche Lebensentwürfe und Weltanschauungen sehen wir als Bereicherung, auf verschiedene Lebenslagen nehmen wir Rücksicht.
Unsere Teilnehmenden sind ebenso vielfältig wie wir selbst: Jeder und jede bringt wertvolle Kompetenzen, Ideen und Potentiale mit, die wir bestmöglich nutzen und fördern möchten.
Unseren Anspruch auf eine hohe Qualität haben wir in Instrumenten zur Qualitätsentwicklung und -sicherung verankert: Dazu gehören Zertifizierungen, auch von spezifischen Tätigkeiten (wie Beratung oder Coaching), passende und hochwertige Qualifikationen der Mitarbeitenden und professionelle Konzepte für jedes Projekt.
Als lernende Organisation überprüfen und optimieren wir mit einem umfassenden Qualitätsmanagement kontinuierlich unsere Leistung. Wir sind offen für Neues und entwickeln uns ständig weiter.
In der Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern verpflichten wir uns zu einer transparenten und zuverlässigen Umsetzung der Aufträge. Wir gewährleisten eine wirtschaftliche Verwendung der Gelder und sind uns unserer Kostenverantwortung bewusst.
Mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir unsere Gesunderhaltung.
Supervision, kollegiale Fallberatung sowie interne und externe Weiterbildungen sind Bausteine unserer Organisation.
Gender Mainstreaming und Diversity Management sind zentraler Bestandteil unseres  Selbstverständnisses – für uns sind Chancengleichheit und Antidiskriminerung gelebter Alltag. Daher gehören wir seit vielen Jahren zu den Unterzeichnern der Charta der Vielfalt.

FRESKO e.V. ist Gründungsmitglied von Weiterbildung Hessen e.V.

   

Stand 08/2025