Im Juli 2025 fand im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Wiesbaden ein Erfahrungsaustausch statt, zu dem das bundesweite Mentorenprogramm VerAplus eingeladen hatte. VerAplus unterstützt Auszubildende durch die individuelle Begleitung ehrenamtlicher Fachkräfte im Ruhestand.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch über Praxiserfahrungen der ehrenamtlichen Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter sowie der eingeladenen Gäste. Auch das QuABB-Team Wiesbaden war als Gast vertreten. Die Ausbildungsbegleitung von FRESKO e.V. präsentierte dabei aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen aus der qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Wiesbaden. Ergänzend stellten Vertreterinnen und Vertreter der IHK und HWK Neuerungen im Ausbildungsbereich vor. Auch das Freiwilligen-Zentrum, das die ehrenamtliche Arbeit Wiesbaden durch ein Mentorenprogramm organisiert, war als Gast dabei.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung ehrenamtlicher und hauptamtlicher Initiativen. Das Treffen unterstrich, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Projekten wie VerAplus, QuABB und den Kammern ist, um Auszubildende bestmöglich zu begleiten und auf aktuelle Herausforderungen in der Berufsausbildung zu reagieren. Ziel war es, gemeinsam neue Wege zur Unterstützung von Auszubildenden zu entwickeln und Synergien zu schaffen.