FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

12. März 2015
von Aline Müller
Kommentare deaktiviert für Neue Mitarbeiterin von FRESKO e.V. engagiert sich für Flüchtlinge

Neue Mitarbeiterin von FRESKO e.V. engagiert sich für Flüchtlinge

Dr. Lara Sigwart-Engagement-für-Flüchtlinge-Zeitungsartikel-Wiesbadener-Kurier

Dr. Lara Sigwart

Deutsch für Flüchtlinge in ihrer Heimatstadt zu unterrichten war ein besonderes Anliegen für Dr. Lara Sigwart, als sie nach langem Auslandsaufenthalt in Georgien und den USA nach Deutschland zurückkehrte. Das ehrenamtliche Programm der „Integrationslots_innen“, organisiert durch die Volkshochschule (vhs) und den Rheingau-Taunus-Kreis, gab den Anstoß zum Deutschkurs mit den Flüchtlingen. Die Gemeinde Geisenheim erklärte sich sofort bereit, Räume und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Für Lara Sigwart war es eine zentrale Erfahrung, in die Asylunterkunft zu gehen und den Menschen das Anliegen des Kurses zu erklären. Hier wurde für sie deutlich, wie wichtig es ist, auf die hier Ankommenden zuzugehen und ihnen eine Anlaufstelle zu bieten. Zum Kursstart, zu dem der Bürgermeister die Teilnehmenden begrüßte, holte sie die Menschen persönlich in der Unterkunft ab. In der Folge fand der Kurs zweimal pro Woche über ein Jahr im Sitzungsaal des Geisenheimer Rathauses statt. Frau Dr. Sigwart übergab den Unterricht schließlich im Februar 2015 an eine engagierte Geisenheimerin. Aktuell ist sie weiter beim Flüchtlingsrat Wiesbaden e.V. aktiv.

Durch dieses Engagement fand Lara Sigwart den Einstieg bei FRESKO e.V. Über die von Frau Dr. Wullenweber und ihr durchgeführten Schulungen zur Interkulturellen Kompetenz von Berater_innen in JobCentern und Arbeitsagenturen sagt sie: „Ich fühle mich sehr wohl in dem netten Team bei FRESKO e.V. und mit den vielen Chancen die eigenen Kompetenzen kreativ einzusetzen“, so die promovierte Friedens- und Konfliktforscherin.

24. Februar 2015
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für FRESKO e.V.-Bildungscoaches in der „Hessischen Qualifizierungsoffensive“

FRESKO e.V.-Bildungscoaches in der „Hessischen Qualifizierungsoffensive“

Im Teilprojekt „Bildungscoaches“ der Hessischen Qualifizierungsoffensive arbeiten ab dem 1. Januar 2015 zwei Bildungscoaches bei FRESKO e.V. Ihr Ziel ist es, kleine und mittelständige Unternehmen dabei zu unterstützen, das Potenzial der dort langjährig beschäftigten Hilfskräfte als Fachkräfte zu nutzen.

Die Bildungscoaches beraten im Rahmen der Hessischen Qualifizierungsoffensive (Förderzeitraum 2015 und 2016) kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) sowie interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Möglichkeiten der beruflichen Nachqualifizierung.

Bedingt durch den demographischen Wandel fehlt es in immer mehr Bereichen an gut ausgebildeten Fachkräften.  Damit Unternehmen, insbesondere KMU, ihre Wettbewerbsfähigkeit und somit ihre Zukunftsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt stabilisieren bzw. verbessern können, werden sie in der Landeshauptstadt Wiesbaden jetzt durch unserer Bildungscoaches über die Möglichkeiten, den Nutzen und die Fördermöglichkeiten von beruflicher Nachqualifizierung beraten.

Was bedeutet berufliche Nachqualifizierung für eine Arbeitnehmerin und einen Arbeitnehmer? Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwerben im Laufe ihrer Arbeitszeit ein Fachwissen, das fast einem Berufsabschluss gleichgestellt werden kann. Durch individuell und passgenau zugeschnittene Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit Bildungsanbietern oder Berufsschulen geplant werden, kann daher ein Berufsabschluss berufsbegleitend oft in kurzer Zeit erreicht werden.

Während der gesamten Dauer der Nachqualifizierungsmaßnahme stehen die Bildungscoaches sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Sie begleiten, coachen und unterstützen beide Seiten bis zum erfolgreichen Abschluss der Externen Prüfung vor der IHK oder der Handwerkskammer.

19. Februar 2015
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für Start eines weiteren ESF-BAMF-Sprachkurses bei FRESKO e.V.

Start eines weiteren ESF-BAMF-Sprachkurses bei FRESKO e.V.

Am 16.02.2015 haben wir unseren 23. ESF-BAMF-Sprachkurs mit 20 hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet.

Wir wünschen den Teilnehmenden sowie den Projektmitarbeiterinnen Nicole Hoefs-Brinker und Petra Gandor eine gute und erfolgreiche Kurslaufzeit.

Petra Gandor bei der Arbeit im Projektbüro

Petra Gandor

Nicole Hoefs-Brinker bei der Arbeit im Projektbüro

Nicole Hoefs-Brinker

 

18. Februar 2015
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für FRESKO e.V.-Sprachkurs SAM (Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten) in der Mauritius-Mediathek Wiesbaden

FRESKO e.V.-Sprachkurs SAM (Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten) in der Mauritius-Mediathek Wiesbaden

Im Februar stattete eine Gruppe des Sprachkurses SAM (Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten) der Mauritius-Mediathek in Wiesbaden einen Besuch ab.

Nach einer Führung, bei der die Teilnehmenden das Gebäude mit der dort untergebrachten Wiesbadener Stadtbibliothek, der Musikbibliothek sowie dem Medienzentrum kennen lernten, erkundeten sie die Bücherei selbst. Sie lösten dort selbst kleine Aufgaben, recherchierten im elektronischen Katalog nach Büchern und suchten die Titel anschließend in den Regalen der Bibliothek.

Alle Teilnehmenden äußerten, dass ihnen dieser besondere Kurstag sehr gut gefallen hat und sie beabsichtigen, auch privat der Mediathek noch einmal Besuche abzustatten – vor allem auch mit ihren Kindern.

4. Februar 2015
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für EIBE-Workshop: „Wir hören uns auch mit den Augen zu: Bewusstes Wahrnehmen von Körper und Sprache“

EIBE-Workshop: „Wir hören uns auch mit den Augen zu: Bewusstes Wahrnehmen von Körper und Sprache“

Die Schülerinnen und Schüler der von FRESKO-Pädagoginnen betreuten EIBE-Klasse (Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt) an der Wiesbadener Kerschensteinerschule konnten in einem Workshop über „Bewusstes Wahrnehmen von Körper und Sprache“ anhand von praktischen Übungen aus der Theaterarbeit ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit trainieren.

Aus der Programmbeschreibung: „Öffentlich Auftreten und dabei sicher, wach und echt sein, verlangt eine gute menschliche Balance (…). Die Elemente Atem, Stimme und Bewegung zielen auf ein wirkungsvolles und natürliches Auftreten, sind bedeutsam für eine aufrichtige Körperhaltung, für die Glaubwürdigkeit im Ausdruck und schaffen eine Präsenz im Hier und Jetzt. Zu den Grundhaltungen gehören auch eine persönliche und stimmige Einstellung – besonders Freude, Geduld und Mut.“

Jörg Harald Werron – Sprecher, Schauspieler und Theaterpädagoge (BuT) – leitete am 26. und 27. Januar den Workshop, der für die Schülerinnen und Schüler zum Ziel hatte, den eigenen Körper ausdrucksfähig zu machen und Belastbarkeit und Reaktionsvermögen zu erproben, aber auch sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln, über Erfahrungen zu reflektieren und die Persönlichkeit zu stärken. Die beiden intensiven und handlungsorientierten Workshoptage beendeten die Teilnehmenden erschöpft, aber hochbegeistert.

 

26. Januar 2015
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für Danke an Outreach e.V. !

Danke an Outreach e.V. !

Durch die tatkräftige Unterstützung von drei ehrenamtlichen Helfern von Outreach e.V. konnten wir in nur einem halben Tag drei Büros innerhalb des Schulungshauses ohne Komplikationen umziehen.

Einen herzlichen Dank an das Team von Seargent Turner der Air Force und Frau Reighard-Orf von Outreach e.V. für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung.

 

18. Dezember 2014
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für Launch der Webseite von FRESKO e.V.

Launch der Webseite von FRESKO e.V.

Geschafft!!!

Nach vielen Wochen kreativer Arbeit und professioneller Unterstützung von Fink & Fuchs Public Relations AG ist unsere neu gestaltete Webseite nun online.

Wir sind stolz, unser Angebot nun im neuen und für mobile Geräte optimierten Format präsentieren zu können. Besuchen Sie uns auch auf Facebook – wir freuen uns über viele Rückmeldungen.

22. Oktober 2014
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für FRESKO e.V.-Projekt Wiedereinstieg für Frauen beim „Infotag Wiedereinstieg“ 2014

FRESKO e.V.-Projekt Wiedereinstieg für Frauen beim „Infotag Wiedereinstieg“ 2014

InfoTag-Wiedereinstieg-Wiesbaden-Karriere-FreskoDas Projekt Berufsorientierung für Frauen zur Wiedereingliederung in den Beruf von FRESKO e.V. war am 7.10.14 auf dem „Infotag Wiedereinstieg“ beim Markt der Möglichkeiten im Wiesbadener Rathaus mit einem Stand für FRESKO e.V. vertreten. Veranstalterinnen waren die Kommunale Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden, die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und die Gleichstellungsbeauftrage des Rheingau-Taunus-Kreises. Der Infotag stand unter dem Motto „einsteigen – umsteigen – aufsteigen“.

Es war ein Tag, prall gefüllt mit Vorträgen, Workshops und Angeboten, bei dem sich im Festsaal des Rathauses mehrere Dutzend Arbeitgeber, Beratungsinstitutionen, Behörden und andere Weiterbildungsträger für Jobsuche und Bewerbung, Aus- und Fortbildung sowie Existenzgründung und Selbständigkeit vorstellten. Die vielen Frauen – und einige Männer – die zu diesem spannenden Tag erschienen waren, nutzten dieses Angebot genau. Die zahlreichen Workshops sowie spannenden Vorträge waren sehr gut frequentiert. Vom Angebot der vieler Expertinnen vor Ort, die konkrete Wege aufzeigten und Mut machten für die Herausforderung Wiedereinstieg, konnten die Frauen wirklich profitieren.

Am Stand von FRESKO e.V. auf dem Markt der Möglichkeiten fanden mit den Interessentinnen und Interessenten viele individuelle Gespräche zu unseren Bildungsangeboten statt. Ebenso war der informelle Austausch mit anderen Organisationen, Vereinen und Bildungsträgern interessant und bereichernd.

22. Juli 2014
von Ruth Weber-Jung
Kommentare deaktiviert für 1000,- Euro Spende für FRESKO e.V.

1000,- Euro Spende für FRESKO e.V.

Stefan Ziegler , Klaus-Wilhelm Ring und Sven Gerich

Stefan Ziegler , Klaus-Wilhelm Ring und Sven Gerich

Am 26.6.2014 wurde über die Naspa-Stiftung ein Spendenscheck an FRESKO e.V.  in Höhe von 1000,- € überreicht.

Wir bedanken uns ganz herzlich!  Mit dem Geld haben wir bereits einen neuen Computer sowie einen Drucker gekauft.

Gruppenfoto mit allen Spendenempfängern und Oberbürgermeister Sven Gerich

Gruppenfoto mit allen Spendenempfängern und Oberbürgermeister Sven Gerich