FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Berufssprachkurse (DeuFöV)

Flyer in deutscher Sprache         Flyer in spanischer Sprache          Flyer in arabischer Sprache

Flyer in türkischer Sprache        Flyer in französischer Sprache      Flyer in russischer Sprache

Flyer in griechischer Sprache    Flyer in kurdischer Sprache

Sabrina Bappert
Berufssprachkurse gemäß DeuFöV
0611 408074-14
s.bappert[a]fresko.org
Laura Ulrich
Berufssprachkurse gemäß DeuFöV
0611 408074-13
deutsch[a]fresko.org
Die Anmeldung für Berufssprachkurse ist nur nach Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich:

Montag, Dienstag und Donnerstag 10 Uhr – 12 Uhr und 14 Uhr – 16 Uhr

Freitag 9 Uhr – 12 Uhr

Mittwochs ist die Anmeldung geschlossen.

Für die Anmeldung zu einem Berufssprachkurs melden Sie sich bitte unter: deutsch[a]fresko.org

Termine
BezeichnungKursbeginn und KursendeUnterrichtszeitFerien
Berufsbezogener Sprachkurs (gem. § 45 a AufenthG) mit Zielsprachniveau B1 - 400 UE20.03.2023 - 28.07.2023Montag bis Freitag vormittags: 08:45 Uhr bis 13:00 Uhr07.04.2023 - 21.04.2023
Berufsbezogener Sprachkurs (gem. § 45 a AufenthG) mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE20.03.2023 - 29.09.20234 Tage nachmittags: 13:15 Uhr bis 17:30 Uhr07.04.2023 - 21.04.2023

Der Unterricht in den Berufsbezogenen Sprachkursen mit den Zielsprachniveaus A2, B1, B2 und C1 findet täglich von Montag bis Freitag statt.

Wer kann teilnehmen?

* Zugewanderte (Asylbewerber/Asylbewerberinnen aus Ländern mit hoher Schutzquote)

* EU-Bürger/-Bürgerinnen

1. die ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen oder die in der Ausbildung sind oder die eine Ausbildungsstelle suchen und

2. die arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen oder die eine Arbeit haben, aber ihre Deutschkenntnisse reichen nicht aus, um den Arbeitsalltag zu meistern.

Berufsbezogene Sprachkurse Zielsprachniveaus A2, B1, B2 und C1

Für die Teilnahme an den Berufsbezogenen Sprachkursen müssen Sie den Integrationskurs abgeschlossen haben.

Die Kurse schließen mit einer Abschlussprüfung ab. Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat „Deutsch-Test für den Beruf A2“, „Deutsch-Test für den Beruf B1“, „Deutsch-Test für den Beruf B2“ oder „Deutsch-Test für den Beruf C1“ .

Spezialberufssprachkurse „Einzelhandel“ und „Gesundheitsfachberufe“

Für die Teilnahme an den Spezialberufssprachkursen gelten spezifische Voraussetzungen bei Ihren Deutschkenntnissen. Informationen zu den sprachlichen Voraussetzungen sowie zu Prüfungen und Zertifikaten finden Sie auf den Kursseiten „Berufsfeld Einzelhandel“ und „Gesundheitsfachberufe“.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales