FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Berufssprachkurs Frühpädagogik bei FRESKO e.V. gestartet!

Nach intensiver Vorbereitungszeit und enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie der Stadt Wiesbaden hat FRESKO e.V. den ersten Berufssprachkurs für Frühpädagogik erfolgreich gestartet. Der Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die sich auf eine Tätigkeit in Kindertagesstätten oder der Grundschulkinderbetreuung in Wiesbaden vorbereiten möchten.

Ein maßgeschneiderter Kurs für die Frühpädagogik

Mit zwölf motivierten Teilnehmenden hat der Pilotkurs begonnen. Diese bringen bereits ein solides Deutschniveau mit und werden nun gezielt auf die sprachlichen und fachlichen Anforderungen der frühkindlichen Bildung vorbereitet. Maia Züfle, Fachbereichsleiterin Deutsch bei FRESKO e.V., betont: „Unsere Erfahrung in der Vermittlung pädagogischer Fachsprache ermöglicht es uns, die Teilnehmenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.“

Der Kurs vermittelt praxisnah die Fachsprache und zentrale Themen der Frühpädagogik. Ein fundiertes Sprachniveau ist in diesem Bereich unerlässlich – sei es, um Kinder gezielt in ihren Spiel- und Lernaktivitäten zu unterstützen, mit Eltern zu kommunizieren, Entwicklungsgespräche zu führen oder sich mit externen Fachkräften auszutauschen.

Ivanka Mrše, Koordinatorin für Deutscherwerb bei der Landeshauptstadt Wiesbaden, hebt hervor: „Ein Deutschniveau ab B2 ist unerlässlich, um den vielfältigen Anforderungen in diesem Berufsfeld gerecht zu werden. Durch den Einsatz von FRESKO e.V. ist es gelungen, Sprachförderung mit Praxiserfahrung zu verknüpfen.“

Kursdetails und Perspektiven

Der Unterricht findet an zwei Nachmittagen pro Woche während der Arbeitszeit statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf das Sprachniveau B2 vorzubereiten und sie mit einem anerkannten Zertifikat auszustatten. Damit schaffen sie eine wichtige Grundlage für ihre berufliche Weiterentwicklung im Bereich der Frühpädagogik.