FRESKO e.V.

Verein für Bildungs- und Kulturarbeit

Handwerksberufe hautnah kennenlernen – InteA-Schüler besuchen den MakerSpace 3.0 in Wiesbaden

Im MakerSpace 3.0 wurde eines schnell klar: Handwerksberufe vor Ort praktisch kennenzulernen, ist etwas ganz Anderes, als sie nur in der Theorie zu betrachten. Hier konnten unsere InteA-Schüler die Berufe hautnah erleben – Werkzeuge anfassen, Techniken ausprobieren und selbst aktiv werden. Ob Fliesen legen, Holz bearbeiten oder mit Virtual Reality neue Perspektiven entdecken – diese Erfahrungen waren nicht nur spannend, sondern auch sehr wertvoll.

 

 

Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Chance, das Handwerk von einer ganz neuen Seite zu entdecken: als kreativen und lebendigen Bereich, in dem sie sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen konnten. Dabei wurden sie nicht allein gelassen – erfahrene Fachkräfte und Auszubildende standen ihnen zur Seite, beantworteten Fragen und gaben Einblicke in ihre eigenen beruflichen Wege.

Die Möglichkeit, mit den eigenen Händen zu arbeiten und zu sehen, wie etwas Eigenes entsteht, sorgte bei den Jugendlichen für echte Aha-Momente. „Ich hätte nie gedacht, dass Fliesenlegen so spannend sein kann“, meinte ein Schüler, der am Ende des Tages bereits den Wunsch äußerte, ein Praktikum in diesem Bereich zu machen. Andere zeigten Interesse an Holzarbeiten oder Elektrotechnik und begannen, sich intensiver mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

 

Für die Schüler war es nicht nur ein Tag voller Entdeckungen, sondern auch eine Gelegenheit, Selbstvertrauen aufzubauen. „Ich kann das wirklich schaffen“, sagte einer der Teilnehmer stolz, nachdem er eine Aufgabe erfolgreich gemeistert hatte. Diese direkte Erfahrung vermittelte den Jugendlichen ein Gefühl von Stolz und Motivation, das sie in ihrem Alltag oft vermissen. Solche Erlebnisse zeigen, wie wichtig es ist, Jugendliche praktisch zu fördern und ihnen zu zeigen, dass sie mehr können, als sie manchmal selbst glauben.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des MakerSpace 3.0 und die Handwerkskammer Wiesbaden, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.

Kommentare sind geschlossen.