22. Juli 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für FRESKO e.V. verabschiedet Jahrespraktikanten der fachpraktischen Ausbildung an der Schulze-Delitzsch-Schule
Die FRESKO e.V.-Mitarbeiterinnen und der Vorstand verabschiedeten am 15. Juli unseren Jahrespraktikanten Mahdi W. Mahdi hatte in seiner fachpraktischen Ausbildung im Schuljahr 2014/2015 an drei Tagen in der Woche die Mitarbeiterinnen in der FRESKO-Verwaltung unterstützt.
Mahdi selbst erzählt von seinen Erfahrungen im vergangenen Jahr: „Bei FRESKO e.V. habe ich wertvolle Einblicke ins Arbeitsleben bekommen. Durch meine Mitarbeit habe ich viel über allgemeine Verwaltung und die Arbeit in den verschiedenen Projekten gelernt. Dadurch wurden mir gesellschaftliche Zusammenhänge klar und ich habe auch meine eigenen Migrations- und Integrationserfahrungen mit denen der Teilnehmer vergleichen können.
Zu der Praktikumsstelle bin ich eigentlich nur durch Zufall gekommen: Als Schüler einer EIBE-Sprachanfänger-Klasse unterstützte mich die FRESKO-Mitarbeiterin Frau Hartmann dabei, mich für eine Praktikum im Verwaltungsbereich bei FRESKO e.V. zu bewerben. Nach diesem Jahr habe ich viele Ideen für meinen weiteren Bildungsweg. Nach dem Abschluss der Fachoberschule mit der Fachhochschulreife möchte ich gerne studieren – am meisten interessiert mich Jura.
Ich habe mich im sehr wohl gefühlt im FRESKO-Team und möchte mich herzlich verabschieden. Ich wünsche allen schöne Sommerferien!“
6. Juli 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für Noch mehr Mittel für den guten Zweck gewinnen: Fundraising-Workshop bei Bongrain
Wie kann man FRESKO e.V. stark machen beim Fundraising und in der Einwerbung von Drittmitteln?
Mit dieser Fragestellung waren wir bei der „Wiesbaden Engagiert!“-Projektbörse am 25. März angetreten und hatten neben HessenChemie mit der Bongrain Deutschland GmbH einen weiteren starken Partner gewinnen können, der seine Expertise in die Waagschale werfen wollte, um mit FRESKO e.V. neue Perspektiven und Strategien in diesem für uns hochrelevanten Bereich zu entwickeln.
Am 3. Juli trafen die Mitarbeiterinnen von FRESKO e.V. bei Bongrain auf ein dreiköpfiges Team, das sich für unseren Hintergrund als in Wiesbaden ansässiger Kompetenzträger in der Erwachsenenbildung und in der Benachteiligtenförderung begeistern ließ und sich mit unseren Zielen mit Sachkompetenz und Engagement auseinander setzte. In der Animation eines Brainstormings durch das Bongrain-Team sowie einer anschließenden Ergebnissichtung ergaben sich für uns Ansätze und „Augenöffner“ dahingehend, welchen Fundraising-„Markt“ wir bedienen bzw. welche Zielgruppen wir mit welchen Strategien ansprechen können. Ausgestattet mit diesen positiven Impulsen werden anschließend an die „Wiesbaden Engagiert“-Aktionswoche die FRESKO e.V.-Mitarbeiterinnen nun weiterarbeiten.
Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bongrain für die wunderbare Durchführung des Tages – und nicht zuletzt für die schmackhafte Käse-Spende, mit der wir zurückkehrten. Wir haben uns willkommen gefühlt und haben den Ideenaustausch sehr genossen.
2. Juli 2015
von Ruth Weber-Jung Kommentare deaktiviert für Mittel für den guten Zweck gewinnen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FRESKO e.V. besuchen Fundraising-Workshops
FRESKO e.V. konnte dieses Jahr gleich zwei Sponsoren auf der Projektbörse von Wiesbaden Engagiert! gewinnen.
Am Dienstag haben wir gemeinsam mit einem hoch engagierten Team von HessenChemie das Thema Fundraising durchleuchtet und viele gute Ideen für die weiteren Schritte sammeln können. Nach einem Impulsvortrag der anderen Art haben wir in Workshops zu den Themen „Regionale Vernetzung am Beispiel von Service Clubs“ und „Emotionalisierung“ viel Neues gelernt und erste Ideen für die Umsetzung ableiten können.
Gekrönt wurde dieser besondere Tag mit einer Spendenübergabe in Höhe von 1.000,- € durch den Geschäftsführer Jürgen Funk.
Herzlichen Dank nochmals von dieser Stelle aus an Clemes Volkwein, Daniel Schubert, Petra Diener, Sarah Stockhausen und Jürgen Funk für ihre Arbeit, die wunderbare Durchführung des Tages und ihre großzügige Spende.
Wir haben den Tag sehr genossen und morgen geht es weiter bei Bongrain. Wir freuen uns!
16. Juni 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für Berufsbezogene Deutschkurse, Bildungscoaches, interkulturelle Kommunikation und berufliche Orientierung für Jugendliche: aktuelle FRESKO e.V.-Projekte im Wiesbadener Kurier
Bei FRESKO e.V. sind im vergangenen halben Jahr wieder spannende neue Projekte gestartet, die die Förderlandschaft im Wiesbadener Bildungssektor bereichern und unser Portfolio als Träger für berufsbezogene Sprachkurse, in der interkulturellen Kommunikation, in der Weiterbildungsberatungund mit Berufsorientierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund erweitern.
Eine Redakteurin und ein Fotograf des Wiesbadener Kuriers waren im Schulungshaus in der Rheinstraße 36 zu Besuch und informierten sich bei der Geschäftsführerin Ruth Weber-Jung und dem Vorsitzenden des Vereins, Klaus-Wilhelm Ring, über die Vorhaben. Die Kurier-Mitarbeiter besuchten zudem einige der betreffenden Projekte, um die Lern- und Arbeitsatmosphäre hautnah zu erleben. Dabei entstand auch ein Foto mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Projekt PflegePRO, das FRESKO e.V. im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk Hessen durchführt. Der Beitrag im Wiesbadener Kurier erschien am 29. Mai und ist hier im Internet nachzulesen.
Der Wiesbadener Kurier berichtete über diese Projekte:
Das Projekt PiK (Praktikum in Kooperation mit Betrieben) bietet berufliche Orientierung und Integration in Ausbildung für unter 25-Jährige ohne Berufsausbildung. Dieses Projekt hatte FRESKO e.V. bereits zwischen Juni 2012 und Dezember 2013 im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden durchgeführt. Nun ist der Lehrgang wieder im FRESKO e.V.-Programm. Er richtet sich an junge Menschen unter 25 Jahren, die Anspruch auf Leistungen nach SGB II und in der Regel noch keine eindeutige Berufswahl getroffen haben. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt zu verbessern.
Das Teilprojekt PflegePRO im Landesnewetzerk Hessen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ fokussiert auf die Qualifizierung – verbunden mit einer integrierten berufsbezogenen Deutschförderung – für Gesundheits- und Krankenpfleger, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben und nun die volle berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben.Praktikum in
Mit dem Ziel der Erleichterung des Arbeitsalltags von Beraterinnen und Beratern der Jobcenter und Arbeitsagenturen wurde die Schulung zu sprach- und kultursensibler Beratung mit engem Praxisbezug zu den konkreten Erfordernissen des Arbeitsalltags konzipiert. Die Schulung soll die Beratenden in ihrer Arbeit stärken, indem in drei Modulen Strategien zu Sprache und Arbeiten in interkulturellen Kontexten zur Vermittlung von Inhalten und zur Erleichterung von Absprachen erarbeitet werden.
Die Bildungscoaches beraten im Rahmen der Hessischen Qualifizierungsoffensive (Förderzeitraum 2015 und 2016) kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) sowie interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Möglichkeiten der beruflichen Nachqualifizierung.
28. Mai 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für Besuch von RTL Hessen beim FRESKO e.V.-Projekt EIBE an der Kerschensteinerschule
Das Fernsehteam von RTL Hessen hat das von FRESKO e.V.-Mitarbeiterinnen betreute Projekt EIBE (Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt) an der Kerschensteinerschule im Wiesbadener Berufsschulzentrum besucht. Der am 21. Mai gesendete Beitrag zeigt auch ein Interview mit einem ehemaligen EIBE-Schüler Mahdi W. , der an der Schule seinen Realschulabschluss erreicht hat und im Moment begleitend zur Fachhochschulreife bei FRESKO e.V. ein Praktikum absolviert.
„Das Fernsehteam war sehr freundlich und hat mich gut auf das Interview vorbereitet, sodass meine Aufregung nicht allzu groß war. Aber natürlich ist es schon etwas Besonderes, im Fernsehen gezeigt zu werden“, erzählt Mahdi. „Das EIBE-Programm, an dem ich teilnehmen konnte und zu dem ich interviewt wurde, ist sehr sinnvoll. Und ich hatte den Eindruck, dass in dem fertigen Fernsehbeitrag an meinem eigenen Beispiel sehr gut nachvollziehbar ist, welche positiven persönlichen Entwicklungen mit solchen Programmen verknüpft sein können. Jemand, der in ein anderes Land übersiedelt, möchte und muss ja auch dessen Kultur kennen lernen und lernen zu kommunizieren. Dafür sind Sprachkenntnisse unabdingbar.“
27. Mai 2015
von Ruth Weber-Jung Kommentare deaktiviert für Sprachkursteilnehmende von FRESKO e.V. besuchen Ausstellung „Integration ist ein Genuss“ im Wiesbadener Schaufenster Stadtmuseum
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachkurses SAM (Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten) besuchten die Ausstellung Integration ist ein Genuss im „Schaufenster Stadtmuseum“.
Während einer Führung, die von einer der ehrenamtlichen Kuratorinnen und Kuratoren durchgeführt wurde, konnten sie nicht nur Interessantes zu vielen Gerichten aus aller Welt und zu den Einwanderern, die diese nach Wiesbaden mitbrachten, erfahren, sondern auch die in den Ausstellungsräumen angebotenen kulinarische Spezialitäten verkosten.
15. Mai 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für „Mein Herz schlägt für…“: FRESKO e.V.-Projekt EIBE für junge Sprachanfänger in Wiesbaden
Sanjas Herz schlägt für… den Volleyballsport. Samiels und Abdullaahis Herzen schlagen… für den Fußball. Die junge Kroatin und die jungen Männer aus Eritrea bzw. Somalia sind auf Entdeckungstour durch Wiesbaden gegangen – die Stadt, in der sie jetzt leben – und haben individuell Freizeitmöglichkeiten erkundet, die sie interessieren und die sie nutzen wollen. Ebenso haben dies ihre Klassenkameraden aus Rumänien, Syrien, Spanien und vielen anderen Herkunftsländern getan, die zusammen eine Klasse des Projektes Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt (EIBE) an der Wiesbadener Kerschensteinerschule besuchen und dabei von der FRESKO-Sozialpädagogin Ewa Hartmann begleitet werden.
„Mein Herz schlägt für…“ schloss mit einer Präsentation der Schülerinnen und Schüler und hatte zum Ziel, die Jugendlichen mit Kultur- und Freizeiteinrichtungen und den dort aktiven Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern zusammenzubringen und so für beide Seiten fruchtbare Kontakte zu knüpfen. Ihre Präsentationen gestalteten die EIBE-Schülerinnen und Schüler mit selbst geschossenen Fotos und selbst geschriebenen Texten – und mit Informationsgewinn für alle Beteiligten. Und alle waren in der Lage, das, was sie vor Ort erfahren und erlebt hatten, sehr anschaulich auf Deutsch vorzutragen. „Mein Herz schlägt für…“ wird auch beim Leonardo Schul Award 2015 teilnehmen. Wir wünschen den Jugendlichen dabei viel Erfolg!
24. April 2015
von Ruth Weber-Jung Kommentare deaktiviert für Charta der Vielfalt: FRESKO e.V. ist dabei!
Seit dem 8. April 2015 gehört FRESKO e.V. zu den Unterzeichnern der Charta der Vielfalt.
Bisher haben sich in Deutschland mehr als 2.000 Unternehmen und öffentliche Institutionen mit ihrer Unterschrift zu einer wertschätzenden und vorurteilsfreien Organisationskultur bekannt.
Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung stehen wir dafür, Diversity aktiv in unserer Organisation umzusetzen.
Im Rahmen dieser Charta werden wir
eine Organisationskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Vorgesetzte wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt den Führungskräften bzw. Vorgesetzten eine besondere Verpflichtung zu.
unsere Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden.
die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anerkennen, die darin liegenden Potenziale wertschätzen und für das Unternehmen oder die Institution gewinnbringend einsetzen.
die Umsetzung der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs machen.
über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft geben.
unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Diversity informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einbeziehen.
26. März 2015
von Ruth Weber-Jung Kommentare deaktiviert für Sponsor gefunden: HessenChemie unterstützt FRESKO e.V. unter dem Motto „Geld beschaffen für einen guten Zweck“
Unter dem Motto „Geld beschaffen für den guten Zweck“ haben wir dieses Jahr an der Projektbörse von Wiesbaden engagiert teilgenommen.
Mit großer Begeisterung können wir berichten, dass HessenChemie uns dieses Jahr unterstützen wird.
23. März 2015
von Wencke Strauss Kommentare deaktiviert für EIBE-Klasse beim Berufsfindungstag zum Thema Gesundheitsberufe in den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken
Die 10. EIBE 1c Klasse der Kerschensteinerschule Wiesbaden, die sozialpädagogisch in Rahmen des Programms Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt von einer FRESKO e.V.-Mitarbeiterin betreut wird, nahm am 23.02.2015 an einem Berufsfindungstag zum Thema Gesundheitsberufe in den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) in Wiesbaden teil.
Vier Schülerinnen und Schüler der Klasse wollen zukünftig in medizinischen Berufen arbeiten. Beim Besuch der Krankenpflegeschule der HSK wurden die Berufe der Hebamme bzw. des Geburtshelfers und des/ der Gesundheits-und Krankenpflegers/ in vorgestellt. Nach dem theoretischen Teil der Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Abteilungen der HSK kennenlernen. Anschließend konnten sie im praktischem Teil das Blutdruck-Messen üben und sich mit realistischen Babypuppen im Umgang mit Neugeborenen ausprobieren. Sie wurden dabei von Schülern der Krankenpflegeschule begleitet und unterstützt.
Es hat allen viel Spaß gemacht, Schule und Klinik so nah zu erleben. Eine Schülerin der Klasse hat vor Ort beschlossen, sich um einen Praktikumsplatz für März 2015 an der HSK-Kinderstation zu bewerben.
Die Schülerinnen und Schüler dieser EIBE-Klasse besuchen seit September 2014 die Kerschensteinerschule, um Deutsch zu lernen. Außer der Teilnahme an weiterem allgemeinbildenden Unterricht und dem Fachpraxisunterricht absolvieren sie während des Schuljahres zwei Berufspraktika. Wichtiger Aspekt der sozialpädagogischen Betreuung durch die Mitarbeiterinnen von FRESKO e.V. sind die Berufsfindung und damit verbunden Besichtigungen verschiedener Betriebe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.